Historie

1963 wurde das Weingut von Christel und Gerold Andres mit 1,5 ha Rebfläche gegründet. Der damalige Betriebssitz befand sich in der Straße „Im Kirchgarten“ mit einem kleinen Keller. Aufgrund des stetigen Wachstums wurde die Entscheidung gefällt, den Betrieb auszusiedeln. Seither fanden immer mehr An- und Umbaumaßnahmen auf diesem Gelände statt.

Klaus Andres, die zweite Generation, brachte 1987, mit dem Erwerb des Brennrechts und einer Brennerei, einen neuen Betriebszweig in das Weingut. Darauf folgte 1990 der Generationenwechsel und somit die Übergabe des Familienweinguts an Annette und Klaus Andres. Mittlerweile wurde die 14 ha Rebfläche nicht nur für die Weinproduktion, sondern auch für die Sektherstellung bewirtschaftet. Die Produktionen schritten immer weiter fort, wodurch 2001 ein Holzfasskeller mit 500 Fässern an den bestehenden Weinkeller und 2006 ein neuer Verkaufsraum mit zusätzlicher Eventfläche angebaut wurde.

Mit steigender Rebfläche und neuen innovativen Techniken und Verfahrensweisen im Weinberg entschloss man sich 2008 dazu, auf eine biologische Produktion umzustrukturieren. Nach drei Jahren kam 2011 die Zertifizierung als Bio Wein- und Sektgut.

2018 stieg die Tochter, Patricia Andres, in das Weingut mit ein und gründete gemeinsam mit ihrem Vater eine GbR.

Heute bewirtschaftet der Familienbetrieb 20 ha Rebfläche.